Als Vertreter des Vdk Kreisverband Dortmund besuchten Günter und Ruth Schulte, mit Mitgliedern seines OV Vdk Hörde die REHACARE in Düsseldorf.
Die -REHACARE- ist die weltweit führende Fachmesse in Düsseldorf für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf. Viele Menschen mit Behinderungen sind auf Hilfsmittel angewiesen, die ihnen das Leben erleichtern.Hilfsmittel und Fördergelder gibt es auch für behinderte Menschen im Beruf. Leider werden sie durch Arbeitgeber zu selten abgerufen, denn immer mehr schwerbehinderte Menschen sind arbeitslos. Dabei sind behinderte Frauen und Männer sehr oft hoch-motiviert, im Beruf etwas zu leisten, denn gerade sie wissen, wie wichtig ein Arbeitsplatz ist. Hilfsmittel werden aus Mitteln der Ausgleichsabgabe für Behinderte im Beruf gefördert. Integrationsämter und Arbeitagenturen tun viel dafür, dass ihre behinderten Kunden gut zur Arbeitsstelle kommen, zum Beispiel mit einem umgebauten PKW, und das sie am Arbeitsplatz genauso gut arbeiten wie nicht Behinderte Kolleginnen und Kollegen.
Dieses war eines der Neuheiten die mir aus dem reichhaltigen Programm was die REHACARE zu bieten hatte, imponierte.
Kleinfahrzeuge ohne Führerschein die genau so verkehrstüchtig sind wie ihre großen Vorbilder.
-Als Jux- ein ferngesteuerter Fahrzeug-Roboter mit dem ich mich unterhalten habe, was über die Fernsteuerung gesteuert wurde.
Nach mehrstündigem Aufenthalt und interessanten Angeboten auf der REHACARE 2012,
machten wir uns nach einem Besuch beim Schumacher in der Altstadt, auf dem Heimweg,
und haben wieder neue Eindrücke mit nach Hause genommen.
Wer als Behinderter die REHACARE nicht kennt, hat etwas versäumt, denn es gibt für jede Behinderung Hilfsmittel die Ihnen das Leben erleichtern.
© VdK DO-Hörde
© www.vdk-do-hoerde.de + Update: 15.10.2012